Bevor Sie mit der Finanzmodellierung beginnen
Eine solide Vorbereitung ist der Grundstein für aussagekräftige Finanzszenarien. Hier erfahren Sie, welche Schritte vor dem ersten Modell entscheidend sind.
Zum LernprogrammFinanzielle Ist-Analyse durchführen
Bevor wir überhaupt an Szenarien denken, müssen wir verstehen, wo Ihr Unternehmen heute steht. Ich sehe oft, dass Führungskräfte direkt in die Zukunftsplanung springen – das führt meist zu unrealistischen Modellen.
Die Grundlage bilden drei Jahre historische Daten. Nicht nur die Zahlen aus der Bilanz, sondern auch die Geschichten dahinter. Warum war 2023 das Umsatzwachstum so schwach? Welche Investitionen haben sich wirklich gelohnt?
Diese Phase dauert meist zwei bis drei Wochen. Zeit, die sich später zigfach auszahlt, weil Ihre Szenarien auf einem stabilen Fundament stehen.
Ihre Vorbereitungs-Checkliste
Datenverfügbarkeit prüfen
Sind alle relevanten Finanzdaten der letzten drei Jahre vollständig und verlässlich verfügbar? Gibt es Datenlücken, die erst geschlossen werden müssen?
Stakeholder identifizieren
Wer wird die Modelle nutzen? Welche Detailtiefe benötigen verschiedene Entscheiderebenen? Klare Erwartungen vermeiden spätere Enttäuschungen.
Marktkontext verstehen
Branchenzyklen, saisonale Schwankungen und Wettbewerbssituation fließen in realistische Szenarien ein. Externe Faktoren sind oft entscheidend.
Ressourcen planen
Wer arbeitet an den Modellen mit? Welche Software und Tools stehen zur Verfügung? Realistische Zeitpläne schützen vor Überforderung.
Notwendige Ressourcen sammeln
-
Jahresabschlüsse der letzten drei bis fünf Jahre, inklusive detaillierter Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements
-
Monatliche Management-Reports mit Umsatz- und Kostenaufstellungen, um saisonale Muster zu erkennen
-
Strategische Pläne und Investitionsvorhaben der nächsten zwei Jahre als Basis für Szenario-Parameter
-
Marktdaten und Branchenkennzahlen für realistische Benchmarks und Plausibilitätsprüfungen
-
Zugang zu aktuellen Buchhaltungsdaten und die Möglichkeit, bei Rückfragen direkt nachzuhaken
Die häufigsten Fehler passieren nicht beim Modellieren selbst, sondern davor. Wer ohne solide Vorbereitung startet, baut Luftschlösser. Ich habe gelernt, dass zwei Wochen Vorbereitung oft wichtiger sind als zwei Monate Modellarbeit.